Öffentliche Fortbildungsveranstaltungen


Mit öffentlichen Fortbildungsveranstaltungen bieten wir ein Forum, in dem Befunde und Entwicklungen der Psychoanalyse vorgestellt und diskutiert werden. Über das psychotherapeutische Fach hinaus stellen wir hier Arbeiten aus anderen Anwendungsgebieten der Psychoanalyse vor: Kulturtheorie und Soziologie, Geschichte, Literatur, Film und bildende Kunst.
Die Fortbildungsveranstaltungen am IPB sind öffentlich für Kolleg:innen und Studierende aller psychotherapeutischen Fachrichtungen und angrenzender Gebiete.

Auf der jährlichen Langen Nacht der Wissenschaften ist das IPB zusammen mit anderen psychoanalytischen Instituten und der International Psychoanalytic University (IPU) vertreten. Hier können Sie Psychoanalyse in einer Vielzahl von Angeboten kennenlernen. Info-pdf

Die DPG-Arbeitsgruppe Helgoländer Ufer ist ein Arbeitsforum für Psychoanalytiker:innen. Auf wissenschaftlichen Sitzungen bietet sie ihren Mitgliedern fachlichen Austausch und regelmäßige Weiterbildung in Form von Vorträgen, Seminaren und Arbeitskreisen.
Für die wissenschaftlichen Sitzungen der DPG-Arbeitsgruppe erbitten wir Ihre Anmeldung bei der Leitung der AG
Herr Dr. phil. Frank Dirkopf
Tel. 030 4209 1269
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Unsere Veranstaltungen sind in der Regel durch die Ärzte- und Psychotherapeutenkammer zertifiziert.


Bewerbung 

In 2025 und danach ist es nicht mehr möglich, eine Psychoanalyseausbildung/Integrierte Ausbildung nach alter Approbationsordnung am IPB zu beginnen. Durch die gesetzliche Beschränkung, nur bis 2032 nach alter Ordnung auszubilden, wäre die Zeit zu sehr eingeschränkt. Wir nehmen aber Kandidat:innen auf, die sich folgenden Weg vorstellen können: tfP-Ausbildung am IPB - Approbation vor 2032 nach alter Ordnung - und im Anschluss die psychoanalytische Weiterbildung.

Ab dem Wintersemester 25/26 können wir nur Bewerbungen für die Ausbildung bzw. Weiterbildung in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie und Bewerbungen für den Erwerb der zweiten Fachkunde (bereits approbierte Psycholog:innen) annehmen.

Sobald ein erfolgreicher Master-Abschluss absehbar ist, können Sie Ihre Bewerbung für das nächste Wintersemester 25/26 (06.10. - 28.02.2025) bis zum 30.04.2025 und für das nächste Sommersemester 2026 bis zum 30.11.2025 persönlich oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! einreichen- mit Ihrer Masterurkunde oder einer Bestätigung der Universität, dass Ihre Arbeit angenommen wurde.

Bewerbungsunterlagen

 >>download Merkblatt

 >>download Bewerbungsformular

 

Aktueller Informationsabend

 

Genauere Informationen zum Thema Bewerbung und Aus-und Weiterbildung am IPB gibt es auf unserem Informationsabend.

 
Termine:
10.04.2025, 20:15 Uhr
30.10.2025, 20:15 Uhr
 
Ort:
IPB Institut für Psychoanalyse, Psychotherapie und Psychosomatik Berlin e.V. , Helgoländer Ufer 5, 10557 Berlin
 
 
Anmeldung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
 
 
Stand März 2025

 

 

 

 

 
 
 
 

 

 
 

 

 

Lange Nacht der Wissenschaften

unter https://www.bpsi.berlin/


Wissenschaftliches Programm 2025

der DPG-AG

unter
DPG-AG
Veranstaltungen


bg fortbildung