Programm 2025

der wissenschaftlichen Sitzungen der DPG-AG

 

Mittwoch, 29.01.2025, 20.30 Uhr

Josef Auerbach (Berlin)

Werkstatt

(zur Einleitung eines Nostrifizierungsverfahrens)

 

Mittwoch, 26.02.2025, 20.30 Uhr

Elfriede Löchel (Bremen)

„Zwischen Alibi und Niemandsland“ – Ein analytischer Fallbericht über die Annäherung an autistoide Bezirke auf dem Weg irritierender Gegenübertragungsphänomene

Fallvortrag und Diskussion

(Schwerpunkt Autistoide Zustände und frühe Ängste I)

 

Mittwoch, 26.03.2025, 20.30 Uhr

Andreas Gregor (Berlin)

Autistoide Mechanismen bei einem Fall von Pornosucht

Fallvortrag und Diskussion

(Schwerpunkt Autistoide Zustände und frühe Ängste II)

 

Mittwoch, 28.05.2025, 20.30 Uhr

Robert Oelsner (Berlin/Buenos Aires)

Psychoanalysis can be learned but cannot be taught

Vortrag (englisch) und Diskussion (deutsch)

 

Mittwoch, 25.06.2025, 20.30 Uhr

Udo Hock (Berlin)

Entstellung – ein Grundbegriff der Psychoanalyse?

Gespräch über den Psyche-Aufsatz und Diskussion

 

Mittwoch, 23.07.2025, 20.30 Uhr

Joshua Durban (Los Angeles)

About sexuality on the autistic spectrum (Arbeitstitel)

Vortrag und Diskussion (Hybrid-Format, englisch)

(Schwerpunkt Autistoide Zustände und frühe Ängste III)

 

Mittwoch, 24.09.2025, 20.30 Uhr

Sabrina Bergner und Dimitri Natochen (Berlin)

Über den Zusammenhang von Narzissmus, psychotischem Denken und dem Todestrieb

Vortrag mit Fallvignetten und Diskussion

(Schwerpunkt Autistoide Zustände und frühe Ängste IV)

 

Mittwoch, 15.10.2025, 20.30 Uhr

Agathe Israel (Berlin)

Wenn Symbiose und Getrennheit als lebensbedrohend erlebt werden – eine psychoanaly­tische Psychotherapie eines Mädchens und seiner Mutter in den ersten Lebensjahren

Fallvortrag und Diskussion

(Schwerpunkt Autistoide Zustände und frühe Ängste V)

 

Mittwoch, 26.11.2025, 20.30 Uhr

Lisa Bonk (Berlin)

Werkstatt

 

Mittwoch, 17.12.2025, 20.30 Uhr

Wahlsitzung und Jahresabschluss

(DPG-AG und IPB)

 

 

 

 

 

 


bg dpg-ag