Mit regelmäßigen Fortbildungsveranstaltungen bietet das IPB zudem Psychotherapeut:innen jeglicher Fachrichtung und einer interessierten Öffentlichkeit die Möglichkeit, an der lebendigen und offenen Diskussion über aktuelle theoretische, kulturelle und klinische Themen teilzunehmen. Es ist dies ein Forum, in dem Befunde und Entwicklungen der Psychoanalyse vorgestellt und diskutiert werden. Über das klinische Fach hinaus stellen wir hier auch Arbeiten aus anderen Anwendungsgebieten der Psychoanalyse vor: Kulturtheorie und Soziologie, Geschichte, Literatur, Film und bildende Kunst.
Die DPG-Arbeitsgruppe Berlin Helgoländer Ufer ist ein Arbeitsforum für die fachliche Auseinandersetzung und Weiterentwicklung ihrer Mitglieder und ehemaliger Absolvent:innen des IPB. Sie ermöglicht fachlichen Austausch und regelmäßige Fortbildung im Rahmen von Vorträgen, Seminaren, Arbeitskreisen und Supervisionsveranstaltungen mit erfahrenen Gastkollegen.
Für Menschen, die eine Therapie suchen, eine Beratung oder psychodiagnostische Abklärung wünschen, hat das IPB eine psychotherapeutische Vermittlungsstelle eingerichtet. Hier werden von qualifizierten Psychoanalytiker:innen nach sorgfältiger Diagnostik passende Therapieplätze vermittelt.
Bitte klicken Sie für ausführliche Informationen auf die hervorgehobenen Stichworte.
IPB - Über uns
Bewerbung
In 2025 und danach ist es nicht mehr möglich, eine Psychoanalyseausbildung/Integrierte Ausbildung nach alter Approbationsordnung am IPB zu beginnen. Durch die gesetzliche Beschränkung, nur bis 2032 nach alter Ordnung auszubilden, wäre die Zeit zu sehr eingeschränkt. Wir nehmen aber Kandidat:innen auf, die sich folgenden Weg vorstellen können: tfP-Ausbildung am IPB - Approbation vor 2032 nach alter Ordnung - und im Anschluss die psychoanalytische Weiterbildung.
Ab dem Wintersemester 25/26 können wir nur Bewerbungen für die Ausbildung bzw. Weiterbildung in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie und Bewerbungen für den Erwerb der zweiten Fachkunde (bereits approbierte Psycholog:innen) annehmen.
Sobald ein erfolgreicher Master-Abschluss absehbar ist, können Sie Ihre Bewerbung für das nächste Wintersemester 25/26 (06.10. - 28.02.2025) bis zum 30.04.2025 und für das nächste Sommersemester 2026 bis zum 30.11.2025 persönlich oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! einreichen- mit Ihrer Masterurkunde oder einer Bestätigung der Universität, dass Ihre Arbeit angenommen wurde.
Bewerbungsunterlagen
Aktueller Informationsabend
Genauere Informationen zum Thema Bewerbung und Aus-und Weiterbildung am IPB gibt es auf unserem Informationsabend.